Stressbewältigung durch Meditation
In diesem Kurs gehe ich auf den Aspekt der Tiefenentspannung, der Konzentration und der Besinnung nach Innen, ganz besonders ein.
Die yogische Meditation in Verbindung mit Atemtechniken (Pranayama) und Entspannungstechniken bringen uns zurück zu uns selbst.
Meditation befähigt uns tiefe und bewusste Entspannung, gefühlsmäßige Ruhe und einen klaren Gewahrseinszustand zu erfahren, den man Überbewusstsein nennt.
Feinste Einwirkungen durchdringen den mentalen Bereich und beeinflussen das Nervensystem und die Organe. Elemente aus dem Bereich des Hatha Yoga helfen uns leichter in die Konzentration zu finden. Mit den verschiedenen Techniken aus dem Bereich des Pranayama, den Konzentrations- und Entspannungsübungen finden wir so in den meditativen Zustand der tiefen Ruhe und
des Friedens.
Ergebnisse der Gehirnforschung belegen, dass regelmäßige Meditation nicht nur zu tiefer bewusster Entspannung führt, sondern eine Vielzahl erstrebenswerter Qualitäten bewirkt, z.B.:
- Abbau von Stress
- verbesserte Konzentration
- geregelte Gedankenabläufe
- Stärkung des Immunsystems
- Verlangsamung des Alterungsprozesses
- Steigerung der Intelligenz
- erwachte Intuition
- ausgeprägte Kreativität
- Freiwerden von Abhängigkeiten und Süchten